Kimono Chroniken

ein Jahr in Kyoto

  • Über
  • Dank an
  • Impressum & Datenschutzerklärung
Die Höhlenkunst von Fugoppe und Temiya
27. Mai 2019 0 Von Sabine

Die Höhlenkunst von Fugoppe und Temiya

landauf & landab

Sie sehen aus wie Engel. Dutzende geflügelte Figuren sind in die Felswände der kleinen Höhle geritzt, zusammen mit Menschen, Tieren…

Weiterlesen
Karakami – mit sanftem Druck
21. Mai 2019 0 Von Sabine

Karakami – mit sanftem Druck

Erfahrungssache

In Kyoto werden alte Künste noch in Ehren gehalten und täglich praktiziert. Dazu gehört auch Karakami, eine etwa 1.000 Jahre…

Weiterlesen
Der singende Sand von Kotohikihama
12. Mai 2019 1 Von Sabine

Der singende Sand von Kotohikihama

landauf & landab

Spoiler Alert! Er singt nicht wirklich. Aber der Sand am Strand von Kotohikihama hat einen interessanten Sound, und der wiederum…

Weiterlesen
wörtlich: takane no hana
7. Mai 2019 0 Von Sabine

wörtlich: takane no hana

wörtlich

Es gibt Worte, die kennt nur der Japaner. Heute: takane no hana. Das übersetzt sich als „Blume auf einem hohen Gipfel“.…

Weiterlesen
Warum Japan das ideale Land für Alleinreisende ist
3. Mai 2019 1 Von Sabine

Warum Japan das ideale Land für Alleinreisende ist

Erfahrungssache

Schon seit vielen Jahren reise ich oft und gerne auch alleine durch die Welt. Ich genieße es, bei der Programmgestaltung…

Weiterlesen
Naoshima – kleine Insel, große Kunst
28. April 2019 0 Von Sabine

Naoshima – kleine Insel, große Kunst

landauf & landab

Schon auf der Fähre zur Insel steht eine kleine Skulptur. Beim Einlaufen in den Hafen Miyanoura sehe ich noch vom…

Weiterlesen
Toilettenmuseum
25. April 2019 1 Von Sabine

Toilettenmuseum

Kulturschock

Es gibt so gut wie kein Buch über Japan, das nicht auch über die japanische Toilette und ihre Besonderheiten philosophiert.…

Weiterlesen
Tempelessen
22. April 2019 2 Von Sabine

Tempelessen

kulinarisch

Zu den außergewöhnlichsten und exklusivsten Restaurants in Kyoto gehört eines, an dem gar nicht dran steht, dass es ein Restaurant…

Weiterlesen
wörtlich: kawaakari
19. April 2019 0 Von Sabine

wörtlich: kawaakari

wörtlich

Es gibt Worte, die kennt nur der Japaner. Heute: kawaakari. Ein hübsches Wort, das das Schimmern eines Flusses nach Sonnenuntergang beschreibt.…

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2 3 … 12 Nächste

Ab jetzt hier zu finden

Neueste Kommentare

  • joachim beck bei wörtlich: ichi go ichi e
  • Philipp Meyerhoefer bei Kyoto Sightseeing: Der älteste Manga Japans
  • Waldbaden – ein Selbstversuch | | bei wörtlich: shinrin yoku
  • Aufblühen beim Gärtnern | | bei wörtlich: shinrin yoku
  • Drei gute Gründe, warum ich gerne alleine reise | | bei Sakurajima – Tanz auf dem Vulkan

Schlagwörter

alltäglich Bücher CatContent Erfahrungssache Hokkaido Japanisch kulinarisch Kulturschock Kyoto landauf&landab Okinawa tierisch Tokyo wörtlich Über

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Master Blog

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du diese Website weiter nutzt, gehe ich von Deinem Einverständnis aus. Weitere Details in der Datenschutzerklärung.
Impressum & Datenschutzerklärung