Zum Inhalt springen
mehr
  • Über

Kimono Chroniken

ein Jahr in Kyoto

Schlagwort: Kyoto

Takinoue Phlox

Reisen nach Farben

15. Juni 201918. Juni 2019 Sabinelandauf & landab

Allen futuristischen Großstädten und Super-Schnellzügen zum Trotz: die Japaner lieben die Natur. Und reisen gerne durch ihr Land, wenn irgendwo Blumen blühen oder es sonst ein Naturphänomen zu sehen gibt. Es gibt hier Orte, da[…]

weiterlesen …
Karakami

Karakami – mit sanftem Druck

21. Mai 201921. Mai 2019 SabineErfahrungssache

In Kyoto werden alte Künste noch in Ehren gehalten und täglich praktiziert. Dazu gehört auch Karakami, eine etwa 1.000 Jahre alte Technik, um Papier zu bedrucken. Die großen Bögen werden als Tapete oder zum Bespannen[…]

weiterlesen …
Kotohikihama Beach

Der singende Sand von Kotohikihama

12. Mai 201912. Mai 2019 Sabinelandauf & landab

Spoiler Alert! Er singt nicht wirklich. Aber der Sand am Strand von Kotohikihama hat einen interessanten Sound, und der wiederum einen interessanten Grund. Und „singender Sand“ macht sich in den Broschüren des Tourismusbüros natürlich auch[…]

weiterlesen …
Kanga-an Tempel

Tempelessen

22. April 201922. April 2019 Sabinekulinarisch

Zu den außergewöhnlichsten und exklusivsten Restaurants in Kyoto gehört eines, an dem gar nicht dran steht, dass es ein Restaurant ist. Im buddhistische Kanga-an Tempel wird nicht nur spiritueller Hunger gestillt. Hier werden auch Spirituosen[…]

weiterlesen …
Aufstieg zum Kurama Tempel

In die Waldeinsamkeit

12. April 201912. April 2019 SabineKyoto Sightseeing

Weil Kyoto momentan voller Touristen ist, die alle die Kirschblüte sehen wollen, habe ich mich für einen halben Tag aufgemacht in die Waldeinsamkeit. Genauer gesagt nach Kurama und Kibune (manchmal auch Kifune geschrieben), um dort[…]

weiterlesen …
Kirschblüte Heian Jingu Schrein Kyoto

Nur ein Wort: Kirschblüte!

9. April 20199. April 2019 SabineErfahrungssache

Es ist soweit! Die Kirschen blühen! Und ganz Japan feiert das. Kyoto ist momentan so voll, wie ich die Stadt in den vergangenen neun Monaten noch nie erlebt habe. Es ist Hauptreisezeit für Japan, und[…]

weiterlesen …

Japaner, die auf Pflaumenbäume starren

15. März 201915. März 2019 SabineKyoto Sightseeing

Dass die Kirschblüte in Japan ein großes Ereignis ist, das ist auch im Ausland bekannt. Was viele aber nicht wissen: wenn einige Wochen vor den Kirschen die Pflaumenbäume ihre Blüten öffnen, werden sie dafür von[…]

weiterlesen …

Japans schräge Schreine – Teil 2

13. März 201913. März 2019 Sabinelandauf & landab

Vor einiger Zeit habe ich schon einmal über ein paar schräge Schreine und Tempel berichtet, die ich besucht habe. Und dieses Land hört nicht auf, mich in diesem Bereich zu überraschen. Hier also weitere Beispiele[…]

weiterlesen …

Über drei Ecken

21. Februar 2019 Sabinekulinarisch

Zu den regionalen Spezialitäten Kyotos gehört eine Süßigkeit namens yatsuhashi. Diese Teigtaschen aus Reismehl sind mit süßen roten beziehungsweise weißen Bohnen oder aber einer Grünteepaste gefüllt. Man bekommt sie hier in jedem zweiten Laden –[…]

weiterlesen …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
  • Über
  • Dank an

neueste Beiträge

  • Sag zum Abschied leise sayonara
  • wörtlich: ichi go ichi e
  • Reisen nach Farben
  • Noch mehr Kanaldeckel-Kunst
  • Das kleine Krabbeln

was bisher geschah

  • Juni 2019 (7)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (7)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (10)
  • November 2018 (7)
  • Oktober 2018 (14)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (13)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (3)

heiter bis wolkig

alltäglich Bücher CatContent Erfahrungssache Hokkaido Japanisch kulinarisch Kulturschock Kyoto landauf&landab Okinawa tierisch Tokyo wörtlich Über

Texte & Fotos: Sabine Raddatz sabine[at]kimono-chroniken.de

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Oblique von Themeisle.
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du diese Website weiter nutzt, gehe ich von Deinem Einverständnis aus. Weitere Details in der Datenschutzerklärung.
Impressum & Datenschutzerklärung