Zu den regionalen Spezialitäten Kyotos gehört eine Süßigkeit namens yatsuhashi. Diese Teigtaschen aus Reismehl sind mit süßen roten beziehungsweise weißen Bohnen oder aber einer Grünteepaste gefüllt. Man bekommt sie hier in jedem zweiten Laden –[…]
Monat: Februar 2019
Maid Café
Man nehme das japanische Konzept von maximaler Niedlichkeit (kawaii) und mische es mit nicht ganz jugendfreien Männerfantasien – fertig ist das Maid Café. Hier bedienen junge Frauen in einem Kostüm, das eine Mischung aus Dienstmädchen-[…]
Die mit dem Pinguin flirtet
Er hat mir zugezwinkert! Ich glaube, der steht auf Blondinen. Kein Wunder, die bekommt er hier schließlich eher selten zu sehen. Mein Gegenüber ist ein Pinguin. Und weil ich knie und er leicht erhöht steht,[…]
Japans Winterwunderland
Es begann mit sechs Schneeskulpturen, die ein paar Schüler im Stadtpark von Sapporo auf Hokkaido, der nördlichsten der vier japanischen Hauptinseln, aufstellten. Daraus wurde das Sapporo Schneefestival, das in diesem Jahr sein siebzigstes Jubiläum feiert[…]
Treibeis-Tourismus
Ich bin auf Hokkaido, der nördlichsten der vier japanischen Hauptinseln. Hier ist das Land dann auch zu Ende, auf der nächsten Insel wird schon Russisch gesprochen. In Japans Norden ist die Winterwelt noch in Ordnung,[…]
wörtlich: aoshingo
Es gibt Worte, die kennt nur der Japaner. Heute: aoshingo. Wörtlich übersetzt heißt das: blaue Ampel. Ähm, blaue Ampel? Aber die ist doch … grün? Tatsächlich sind die Ampeln in Japan wie bei uns mit einem[…]
Kyoto Sightseeing: Fushimis unbekannte Ecken
Kyotos Stadtteil Fushimi zieht Besucher aus der ganzen Welt an, weil hier der Fushimi Inari Taisha Schrein mit seinen tausenden zinnoberroten Toren steht. Doch außer dem stets gut besuchten Schrein gibt es in dieser Ecke[…]