Kimono Chroniken

ein Jahr in Kyoto

  • Über
  • Dank an
  • Impressum & Datenschutzerklärung
Eiszeit
4. August 2018 2 Von Sabine

Eiszeit

kulinarisch

Beim Meditieren habe ich gelernt, dass körperliche Kasteiung nicht taugt, um eine höhere Bewusstseinsstufe zu erreichen. Na, dann muss ich mir…

Weiterlesen
Wie ich zu meditieren versuchte
4. August 2018 0 Von Sabine

Wie ich zu meditieren versuchte

Erfahrungssache

Für drei Dinge bin ich nicht gemacht: still sitzen, abwarten und auf Männer hören. Nur logisch also, dass ich mich…

Weiterlesen
Das liebe Geld
2. August 2018 0 Von Sabine

Das liebe Geld

alltäglich

Wir müssen über Geld sprechen, auch wenn man das ja eigentlich nicht tut. Aber es fängt schon damit an, dass…

Weiterlesen
wörtlich: nyāo nyāo und wan wan
21. Juli 2018 0 Von Sabine

wörtlich: nyāo nyāo und wan wan

wörtlich

Es gibt Worte, die kennt nur der Japaner. Heute: wie reden eigentlich Tiere in Japan? Katzen machen hier nämlich nicht…

Weiterlesen
Gion Matsuri
19. Juli 2018 0 Von Sabine

Gion Matsuri

Kyoto Sightseeing

Schon seit Wochen hat sich Kyoto auf diesen Tag vorbereitet: Gion Matsuri. Seit über 1.000 Jahren werden bei diesem Fest…

Weiterlesen
Igelcafé
19. Juli 2018 2 Von Sabine

Igelcafé

tierisch

In Japan lebt man beengt und klein, Haustiere sind meist verboten. Daher erfreuen sich Tiercafés großer Beliebtheit in diesem Land.…

Weiterlesen
Einschulung
14. Juli 2018 0 Von Sabine

Einschulung

Über

Diese Woche ging für mich die Schule los. Eine Schuluniform muss ich – anders als japanische Kinder und Jugendliche –…

Weiterlesen
Kyoto Sightseeing: Burg Nijo – über den Nachtigallenboden
11. Juli 2018 0 Von Sabine

Kyoto Sightseeing: Burg Nijo – über den Nachtigallenboden

Kyoto Sightseeing

Ganze Romane sind schon geschrieben worden über den Nachtigallenboden, den sich ein Shōgun in seine Burg einbauen ließ, um es Attentätern…

Weiterlesen
Kyoto Sightseeing: Internationales Mangamuseum
8. Juli 2018 0 Von Sabine

Kyoto Sightseeing: Internationales Mangamuseum

Kyoto Sightseeing

Des Regenwetters wegen habe ich mein Sightseeing-Programm in Kyoto mit einem Museum gestartet. Und nicht mit irgendeinem. Was könnte japanischer…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 10 11 12 Nächste

Neueste Kommentare

  • Leci bei Warum Japan das ideale Land für Alleinreisende ist
  • Helga Loessl bei Noch mehr Kanaldeckel-Kunst
  • Verena bei Durch die Höllen von Beppu
  • Elsa Horneke bei Warum Japan das ideale Land für Alleinreisende ist
  • Paul Trabb bei Noch mehr Kanaldeckel-Kunst

neueste Beiträge

  • Vom Suez bis nach Hamburg – Mein Frachtschiff-Tagebuch Teil 2
  • Der lange Weg zurück – Mit dem Containerschiff um die halbe Welt – Teil 1
  • Sag zum Abschied leise sayonara
  • wörtlich: ichi go ichi e
  • Reisen nach Farben

was bisher geschah

  • Januar 2020 (2)
  • Juni 2019 (7)
  • Mai 2019 (6)
  • April 2019 (8)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (7)
  • Januar 2019 (8)
  • Dezember 2018 (10)
  • November 2018 (7)
  • Oktober 2018 (14)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (13)
  • Juli 2018 (10)
  • Juni 2018 (3)

heiter bis wolkig

alltäglich Bücher CatContent Containerschiff Erfahrungssache Fernweh Hokkaido Japanisch kulinarisch Kulturschock Kyoto landauf&landab Okinawa tierisch Tokyo wörtlich Über

Copyright Sabine Raddatz

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Master Blog

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du diese Website weiter nutzt, gehe ich von Deinem Einverständnis aus. Weitere Details in der Datenschutzerklärung.
Impressum & Datenschutzerklärung